Ausgewiesene Arzneimittel der Kategorie 2] *Pylon PL Granulat Pro 12 Packungen [Produkt des Selbstmedikationssteuersystems].
Sie können ohne Registrierung als Mitglied einkaufen.
Kostenloser Versand bei Einkäufen über ¥3.000
Ausgewiesene Arzneimittel der Kategorie 2] *Pylon PL Granulat Pro 12 Packungen [Produkt des Selbstmedikationssteuersystems].


- Details zum Produkt
Leitfaden für die Produktlieferung
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt von der Bestellung bis zum Versand etwa 1 Woche bis 10 Tage benötigt.
Produkte.
Piron PL Granulat Pro ist ein nicht-pyrinhaltiges Erkältungsmittel, das bei verschiedenen Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen, Fieber und Schnupfen durch die Wirkung von vier Wirkstoffen wirksam ist: den fiebersenkenden und schmerzstillenden Wirkstoffen Salicylamid und Paracetamol, dem Antihistaminikum Promethazinmethylendisalicylat und dem schmerzstillenden Wirkstoff Koffeinhydroxy. Es ist ein nicht-pyrinisches Erkältungsmittel, das eine ausgezeichnete Wirkung auf Symptome wie "Halsschmerzen", "Fieber" und "laufende Nase" ausübt.
Medikamente können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn von der Dosierung und Verabreichung abgewichen wird.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Produkts vor der Anwendung sorgfältig durch und beachten Sie die Dosierungs- und Verabreichungshinweise.
Auch wenn Dosierung und Verabreichung korrekt eingehalten werden, können Nebenwirkungen auftreten.
Bei Auffälligkeiten ist die Einnahme sofort abzubrechen und ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Anmerkungen zur Verwendung.
■■ Was man nicht tun sollte ■■
(Bei Nichtbeachtung können sich die aktuellen Symptome verschlimmern und das Risiko von Nebenwirkungen und Unfällen steigt).
1. sollte nicht von folgenden Personen eingenommen werden
(1) Personen, die allergisch auf dieses Produkt oder einen seiner Inhaltsstoffe reagiert haben.
(2) Personen, bei denen nach der Einnahme dieses oder anderer Erkältungs- oder fiebersenkenden Schmerzmittel Asthma aufgetreten ist.
(3) Personen mit den folgenden Diagnosen: Dysurie, Magen-/Zwölffingerdarmgeschwür, Glaukom.
(4) Kinder unter 15 Jahren.
Nehmen Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels keine der folgenden Medikamente ein
Andere Erkältungsmittel, fiebersenkende Analgetika, Beruhigungsmittel, hustenstillende Mittel, orale Arzneimittel, die Antihistaminika enthalten, usw. (z. B. orale Arzneimittel gegen Schnupfen, Reisekrankheit, Allergiemittel)
3. nach Einnahme der Dosis keine Fahrzeuge oder Maschinen bedienen.
(Schläfrigkeit und andere Symptome können auftreten.)
4. Trinken Sie keinen Alkohol vor und nach der Einnahme des Medikaments.
5. nicht über einen längeren Zeitraum ununterbrochen verwenden
■■Beratung ■■.
(1) Folgende Personen sollten vor der Einnahme des Arzneimittels einen Arzt, Apotheker oder approbierten Apotheker konsultieren
(1) Personen, die von einem Arzt oder Zahnarzt behandelt werden.
(2) Stillende Mütter, schwangere Frauen oder solche, bei denen eine Schwangerschaft vermutet wird.
(3) Ältere Menschen.
(4) Personen, die allergisch auf Arzneimittel oder andere Stoffe reagiert haben.
(5) Personen mit den folgenden Symptomen.
hohes Fieber
(6) Personen mit den folgenden Diagnosen.
Herzerkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Asthma bronchiale
Wenn bei Ihnen nach der Einnahme des Arzneimittels eines der folgenden Symptome auftritt, brechen Sie die Einnahme sofort ab und wenden Sie sich mit diesem Dokument an Ihren Arzt, Apotheker oder zugelassenen Apotheker, da die Möglichkeit von Nebenwirkungen besteht
Relevante Bereiche/Symptome.
Haut - Ausschlag/Rötung, Juckreiz, Ödeme.
Blut - dunkelviolette Haut und Schleimhäute, Anämie.
Gastrointestinal - Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Sodbrennen, Bauchschmerzen, Magen-Darm-Blutungen.
Psychoneurologisches System - Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Tinnitus, Hörverlust, Sehstörungen, Angstzustände,
Nervosität, Schlaflosigkeit, Krämpfe, leichte Verwirrung, Unruhe, Halluzinationen, Wahnvorstellungen
Atemwege - Husten, Kurzatmigkeit
Herz-Kreislauf - Bluthochdruck, Hypotonie, Tachykardie.
Harnsystem - Dysurie, Harnverhalt.
Andere - Übermäßiger Temperaturabfall, Schwitzen, Zittern, Rhinitis-Symptome, Bindehautentzündung.
In seltenen Fällen können die folgenden schwerwiegenden Symptome auftreten
Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf.
Name der Symptome ... Symptome.
Schock (Anaphylaxie) - Hautjucken, Nesselsucht, heisere Stimme, Niesen, juckender Rachen, Atemnot, Herzklopfen und Bewusstseinseintrübung kurz nach der Einnahme des Arzneimittels.
Kutanes Schleimhaut-Augen-Syndrom (Stevens-Johnson-Syndrom),
Toxische epidermale Nekrolyse, akute generalisierte eruptive Pustulose - anhaltendes oder sich rasch verschlimmerndes hohes Fieber, gerötete Augen, wunde Augen, wunde Lippen, Halsschmerzen, ausgedehnter Hautausschlag/Rötung, kleine Flecken (kleine Pusteln) auf geröteter Haut, allgemeine Müdigkeit, Appetitlosigkeit.
Aplastische Anämie - Blaue Flecken, Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Fieber, blasse Haut und Schleimhäute, Müdigkeit, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Übelkeit und Schwindelgefühl, Hämaturie, usw.
Agranulozytose - Plötzliches Auftreten von hohem Fieber, Fieberhaftigkeit, Halsschmerzen, etc.
Thrombozytopenie - eine Verringerung der Zahl der Blutplättchen, einem Bestandteil des Blutes, die zu Blutungssymptomen wie Nasenbluten, Zahnfleischbluten und blauen Flecken führt.
Asthma - Keuchen, Zischen oder Atemnot beim Atmen.
Interstitielle Lungenentzündung - Kurzatmigkeit oder Atemnot beim Treppensteigen oder bei geringer körperlicher Anstrengung, trockener Husten, Fieber usw., die plötzlich auftreten oder andauern können.
Leberfunktionsstörungen - Fieber, Juckreiz, Ausschlag, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen), brauner Urin, allgemeine Lethargie und Appetitlosigkeit.
Nierenfunktionsstörungen - Fieber, Hautausschlag, verminderte Urinausscheidung, allgemeine Schwellungen, allgemeine Lethargie, Gelenkschmerzen (schmerzende Knoten) und Durchfall.
Rhabdomyolyse - Muskelschmerzen in den Gliedmaßen, Schultern und im unteren Rücken, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Schwäche, Steifheit, allgemeine Lethargie und rötlich-brauner Urin.
Glaukomanfälle - plötzliches Auftreten von Augenrötung, Augenschmerzen, verschwommenem Sehen, Kopfschmerzen und Übelkeit.
Wenn eines der folgenden Symptome nach der Einnahme des Arzneimittels fortbesteht oder sich verstärkt, setzen Sie das Arzneimittel ab und wenden Sie sich mit diesem Dokument an einen Arzt, Apotheker oder registrierten Pharmazeuten.
Trockener Mund, Schläfrigkeit.
Wenn sich die Symptome nach 5-6 Dosen nicht bessern, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels und wenden Sie sich mit diesem Dokument an einen Arzt, Apotheker oder eine Apothekerin.
Indikationen/Wirkungen.
Lindert verschiedene Erkältungssymptome (Halsschmerzen, Fieber, laufende Nase, verstopfte Nase, Niesen, Schüttelfrost (Fieberschweiß), Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen).
Dosierung und Verabreichung
Erwachsene (ab 15 Jahren) Nehmen Sie eine Packung viermal täglich, nach jeder Mahlzeit und vor dem Schlafengehen, im Abstand von mindestens vier Stunden ein.
Alter - Dosis - Anzahl der Dosen pro Tag
Erwachsene (15 Jahre und älter) - 1 Päckchen - 4 mal.
Unter 15 Jahren ist die Einnahme nicht erlaubt.
Halten Sie sich strikt an die vorgeschriebene Dosierung und Verabreichung.
Zutaten und Mengen
Pylon PL Granules Pro ist ein weißes Granulat und enthält die folgenden Inhaltsstoffe in vier Packungen (1 g x 4, Tagesdosis für Erwachsene).
Inhaltsstoffe - Inhalt (in 4 Packungen) - Aktivität.
Salicylamid - 1080 mg.
... Schmerzlinderung und Fiebersenkung.
Acetaminophen - 600 mg.
... Schmerzlinderung und Fiebersenkung.
Koffein wasserfrei - 240 mg.
... Hilft bei der Schmerzkontrolle.
Promethazin-Methylendisalicylat - 54 mg.
... um laufende Nase, verstopfte Nase und Niesen zu reduzieren.
Enthält Laktosehydrat, Maisstärke, Natriumchlorid, Weißzucker und wasserhaltiges Siliziumdioxid als Zusatzstoffe.
Vorsichtsmaßnahmen für Lagerung und Handhabung
(1) An einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren.
(2) Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
(3) Ersetzen Sie das Produkt nicht in anderen Behältern. (Dies kann zu Missbrauch und Qualitätsveränderungen führen.)
(4) Nehmen Sie keine Produkte nach Ablauf ihres Verfallsdatums ein.
[Weitere Informationen im Begleittext].
Bei einer Erkältung ist es wichtig, dass Sie sich gut ausruhen und ernähren.
Wenn Sie eine Erkältung haben, ist es auch sinnvoll, Erkältungsmedikamente zu verwenden.
Bevor Sie eine Erkältung bekommen...
1. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sich die Hände zu waschen und zu gurgeln, wenn Sie von draußen kommen.
80-90 % der Erkältungen werden durch Viren verursacht. Waschen Sie deshalb Ihre Hände und gurgeln Sie.
Das allein kann schon eine Menge verhindern. Noch wirksamer sind Händewaschen mit Seife und heißem Wasser und Gurgeln mit einem Gurgelmittel.
2. Konditionieren Sie Ihren Körper täglich.
Tägliche Gesundheitsvorsorge ist wichtig, um eine Erkältung zu vermeiden.
Wenn Ihr Körper nicht in guter Verfassung ist, sind Sie anfälliger für Virusinfektionen.
Vermeiden Sie Stress und Müdigkeit, schlafen Sie ausgiebig und verbessern Sie Ihre Kraft und Immunität.
3. Achten Sie gut auf Ihre tägliche Ernährung.
Um einer Erkältung vorzubeugen, sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Sie enthält einen hohen Anteil an Vitamin C und A, die an verschiedenen Immunsystemen beteiligt sind,
Achten Sie darauf, dass Sie grünes und gelbes Gemüse und Obst sowie anderes Obst und Gemüse essen.
4. die Luft im Raum durch häufiges Lüften austauschen.
Um Erkältungen vorzubeugen, ist es wichtig, die Raumluft sauber zu halten.
Öffnen Sie die Fenster so weit wie möglich in zwei Richtungen, um frische Luft hereinzulassen.
Da die Luft im Winter trocken ist, sollten Sie einen Luftbefeuchter verwenden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten.
Wenn Sie ein "Vielleicht ist es eine Erkältung..." hören.
1. in erster Linie Ruhe.
Wenn Sie sich eine Erkältung eingefangen haben, ist es wichtig, sie nicht zu kompliziert werden zu lassen.
Schlafen Sie ausreichend in einem warmen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn Sie schwitzen, wischen Sie sich den Schweiß gut ab und halten Sie Ihren Körper kühl.
2. Wenn kein Fieber vorhanden ist, nehmen Sie ein Bad, um sich langsam aufzuwärmen.
Der Dampf aus dem Bad versorgt die Schleimhäute in Nase und Rachen mit Feuchtigkeit.
Baden Sie langsam in lauwarmem Wasser, das ist körperlich weniger anstrengend, und achten Sie darauf, dass Sie sich danach nicht abkühlen.
Nehmen Sie jedoch keine langen Bäder.
3. für eine angemessene Ernährung sorgen, auch wenn Sie keinen guten Appetit haben.
Neben der Ruhe ist auch die Ernährung wichtig.
Vermeiden Sie fetthaltige Lebensmittel und essen Sie leicht verdauliche und nahrhafte Speisen.
Gerichte mit Suppe sind zu empfehlen, da sie wärmen, auch bei Appetitlosigkeit leicht zu essen sind und den Flüssigkeitsbedarf decken.
4. Hustenknigge.
Husten- und Nieströpfchen können Viren enthalten.
Tragen Sie eine Maske, um die Verbreitung von Tröpfchen zu verhindern.
Wenn Sie Familienmitglieder haben, die mit Ihnen zusammenleben, wird empfohlen, im Haus eine Maske zu tragen.
Sicherheitswarnung
*Ausgewiesene Arzneimittel der Kategorie 2. Bitte verwenden Sie es korrekt in Übereinstimmung mit der Dosierung und Verabreichung.
Kontaktinformationen.
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie es gekauft haben, oder an folgende Stellen
Shionogi Healthcare Corporation, "Pharmazeutisches Informationszentrum".
Tel: Osaka 06-6209-6948, Tokio 03-3406-8450.
Öffnungszeiten: 9.00 - 17.00 Uhr (außer samstags, sonntags und an Feiertagen)
Hersteller und Verkäufer
Shionogi Healthcare Ltd.
2-6-18, Kitahama, Chuo-ku, Osaka, Japan
Das "Adverse Effects Relief Scheme
Agentur für Arzneimittel und Medizinprodukte.
Tel: 0120-149-931 (gebührenfrei).